
Weiterbildung
Diversitätssensibel beraten – Queere Identität und Beziehungen in lehrenden und beratenden Kontexten
Mit Psychologin und Beziehungs-/Sexualtherapeutin
Kursziel
Die Vielfalt sexueller und geschlechtlicher Orientierungen – oft zusammengefasst unter Sammelbegriffen wie „queer“ oder „LGBTQ+“ wird in unserer Gesellschaft zunehmend sichtbarer. An manchen Stellen erfolgen Schritte in Richtung Gleichstellung, andernorts wird kontrovers darüber debattiert. Im Alltag erleben queere Menschen häufig noch Diskriminierung und Unverständnis. Es gibt häufig Vorurteile und Missverständnisse. Umso wichtiger ist eine affirmative Haltung und gute Fachkenntnis durch beratende und lehrende Personen. (Wie) sollte ich das Thema ansprechen? Wie mit einem Outing umgehen? Welche Besonderheiten und Fettnäpfchen gibt es im Umgang mit queeren Menschen? Auf diese Fragen bietet der vorliegende Kurs Antworten. Durch die Teilnahme können fundierte Grundkenntnisse erworben und zentrale Haltungsaspekte reflektiert werden. So werden Teilnehmende fit für das Thema Diversität in ihrem jeweiligen Kontext, z.B. in Schule, Beratung, sozialer Arbeit und in weiteren Settings.
An wen richtet sich der Kurs?
Kursbeschreibung
Der Kurs richtet sich an Menschen in lehrenden und beratenden Berufen, d.h. Lehrpersonen aller Schulformen, Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen, Seelsorger*innen, weitere Fachpersonen in sozialen Berufen (Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen u.a.), sowie Eltern/Bezugspersonen von queeren Menschen und alle Interessierte!
- Inhaltlich geht es unter anderem um Fragen wie diese:Was umfasst Diversität in Sexualität und Geschlecht? Wo werden Aspekte von
- Diversität in unterschiedlichen beraterischen Kontexten relevant?
- Wie kann man für Vielfalt sensibel sein? Was bedeuten die vielen Buchstaben: LGBTTIQQAP? Oder sagt man heutzutage einfach „queer“?
- Was versteht man genau unter Begriffen wie „bisexuell“, „pansexuell“;„intergeschlechtlich“, „trans“, „nicht-binär“, „genderqueer“oder „polyamor“? Wie viele Menschen sind überhaupt „queer“?
- Was weiß man über die Entstehung von Diversität in Sexualität und Geschlecht?
- Welche Folgen und welche Lebensrealität bringt es mit sich, wenn man in puncto Begehren oder Geschlecht aus der „Norm“ herausfällt?
- Was ergibt sich daraus für Beratungs- und Bildungskontexte?
- Was sagen queere Menschen selbst zu ihren Beratungs- und Therapieerfahrungen im deutschsprachigen Raum? Was gilt es, zu vermeiden oder mehr zu fördern?
- Welche Handlungsempfehlungen ergeben sich daraus für Beratende,Therapeut:innen und Professionelle im Gesundheitssystem?
Sie möchten das Zertifikat? Am Ende des Kurses gibt es eine Leistungsüberprüfung in Form eines Multiple-Choice-Tests und der Einsendung Ihres Portfolios. Danach erhalten Sie Ihr Zertifikat. Auch anschließend können Sie als Teach LOVER und Teil der Community mit uns in Kontakt bleiben; über Social-Media, Events und per E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Kosten:
240,00 Euro Pro Person
Ablauf:
Während des Buchungsvorgangs haben Sie die Möglichkeit, eine E-Mail-Adresse und ein Passwort festzulegen. Nach erfolgter Bezahlung erhalten Sie eine E-Mail zur Aktivierung Ihres Kontos. Sobald Sie sich angemeldet haben, können Sie Ihre Fortbildungen unter “Mein Konto” einsehen.
Im Kurs finden Sie ein Willkommensvideo und sehen die weiteren Module. Diese enthalten Videolektionen, Texte zur Vertiefung und Reflexionsaufgaben. Am Ende der des Kurses finden Sie eine Evaluation, denn Teach LOVE ist eine lernende Organisation- Ihr Feedback ist wichtig!
Sie streben ein Zertifikat an? Beim Selbsttest als Multiple-Choice Prüfung, erhalten Sie Ihr Zertifikat von psychologischen Institut für Subjektivitäts- und Praxisforschung und Teach LOVE.
Unser Dreischritt

Informationen und Fachwissen

Reflexion und persönliche Entwicklung

Anwendung und Wissenstransfer
Teach LOVE in den Medien
Ein Angebot der Akademie für psychologischen Wissenstransfer (APW) GmbH. Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an: 0461 40 684 273