Kurs SB101 – begrenzte Teilnehmerzahl
Sexuelle Bildung: Sexual- und Aufklärungsunterricht – Sex, Liebe & Beziehungskonstellationen (inkl. Pornoführerschein)
KURSSTART: 15.10.2023


Kursziel
Kompetenz und Überblick zu Fragen rund um Sexualität und Beziehung in analogen und digitalen Kontexten

Kursdauer & Format
Digital und selbstgesteuert in 6 Wochen mit einer Bearbeitungszeit von ca. 3,5 Stunden pro Woche, persönliche Begleitung per Live-Chat und Sprechstunden

Ihr Leistungsnachweis
Nach Einsendung des Portfolios und Absolvierung eines Multiple-Choice-Tests erhalten Sie das Teach LOVE Zertifikat
Die Sexual- und Beziehungskompetenz-Fortbildung besteht aus informativen, reflexiven und anwendungsorientierten Teilen und trägt didaktisch sowohl zu Fach- und Faktenwissen, als auch zu persönlicher Entwicklung und Resilienz bei. Inhaltlich geht es um aktuelle Themen, u.a. Pornografie, Social-Media, LGBTQIA+, sexuelle Identität, Liebe, Werte und Beziehungen.
Dazu erhalten Sie konkrete Tipps und Kniffe anhand echter Fallbeispiele für fundierte Handlungsstrategien. Das Selbststudium erlaubt flexible Zeiteinteilung und bietet Platz für Reflexion. Zusätzlich wird die Fortbildung multimethodisch, interaktiv und persönlich mit Live-Chats, Austausch über Social Media und Sprechstunden mit den Dozierenden begleitet. Effektivität und Wirkung werden fortlaufend wissenschaftlich evaluiert und die Ergebnisse publiziert.
Teach LOVE bietet wissenschaftlich fundierte, psychologische Weiterbildung und Community, die Freude bei ernsten Themen möglich macht. Wir beziehen nicht-ideologisch Position und bilden Sie in allen Diskursen aus, sodass Sie sich selbstsicher, bewusst und begründet positionieren können.
Sie empfinden die Diskurse als ideologisch aufgeladen, moralisch, polarisiert und ambivalent? Die Anforderungen an Erwachsene sind komplex und herausfordernd, oftmals fehlen Informationen, mehrere Positionen scheinen gleichermaßen legitim. Gleichzeitig fehlen fundierte Informationen, Klarheit und neutraler Überblick.
Dafür sind wir da! Wir verfolgen einen evaluierten Dreischritt: a) Wir holen Sie auf den neuesten Stand der Wissenschaft und Praxisforschung. b) Wir begleiten Sie bei der Reflexion der eigenen Rolle und Haltung, holen die eigene Aufklärung nach und rahmen dies mit therapeutischen Methoden. c) Wir stoßen begleiteten Wissenstransfer für die Anwendung anhand von Fallbeispielen an und geben dahingehend konkret Beispiele, Material und Lösungsmodelle, aber auch Platz für eigenen Transfer und individuelle Aneignung.
Die digitalen Formate erlauben es Ihnen, selbstbestimmt und privat zu arbeiten. Der Chat, Events und die Camps bieten Platz und Zeit zum Austausch mit den Dozierenden und der Community. Zudem gibt es Sprechstunden-Termine mit Frau Dr. Degen.
Begrüßungsrunde am Termin folgt (optional)
Sprechstunde nach fünf Wochen am Termin folgt (optional)
und Abschlusscamp am Termin folgt (auch optional).
Dazu kommt noch die Sprechstunde bei Madita Oeming, für das Thema Pornoführerschein, da steht das Datum noch nicht fest, zeitlich wird die ebenfalls abends liegen.
Inhaltlich geht es unter anderem um Folgendes…
- Medien- und Pornokompetenz mit dem Pornoführerschein, Onlinedating-Modulen sowie Medien- und Technikpsychologie
- Sexualität im Kontext von Gewalt und Sicherheit, online- und offline
- LGBTQIA+ und Diversität
- Aushandlungsprozesse zwischen dem Selbst und dem sozialen Kontext, zum Beispiel in Bezug auf Moral, positive wie negative Scham und Liberalisierung
- Sexualität und das Selbst, um Entwicklung über die Lebensspanne, Bedeutung, Beziehungen und Beziehungskompetenz
- Sexualität, Beziehungen und Gesundheit aus entwicklungspsychologischen, klinischen und therapeutischen Perspektiven
- Fortpflanzung, Geburt und “Familie werden” mit Expertenwissen zu Hormonen, Gesundheit, Haltungen; alternative Familien- und Beziehungskonstellationen
- Sexualität und Inklusion, zum Beispiel in Bezug auf Behinderung, Fetische und Sexarbeit
- Resilienz und Gesundheit in sozialen Berufen im Reflexionsmodul — hier geht es nur um Sie
Damit heben wir Sie auf ein hohes und anpassungsfähiges Kompetenzniveau.
Teach LOVE ist ein reziproker Lehr-Lernprozess, bei dem wir mit Ihnen im ständigen Austausch stehen – wir sehen Sie. Und (auch) darum macht Teach LOVE Spaß, denn wir glauben: Zuversichtliche, kompetente und damit auch resiliente Erwachsene wirken positiv auf Jugendliche und deren psychische und physische Gesundheit.
Unser Ziel
Mit Sicherheit und gutem Gefühl vermitteln Sie alle Anliegen rund um sexuelle Bildung. Kompetent und auf dem neuen Stand der Forschung begleiten Sie Kinder und Jugendliche bei der Entwicklung ihrer Sexualität und Etablierung von Beziehungen. Sie navigieren selbstsicher und konstruktiv in den aktuellen Diskursen. Sie fördern die Sicherheit in Ihrer Institution und leisten konstruktive Elternarbeit–für resiliente Lehrer*innen und physisch und psychisch gesunde Jugendliche.
An wen richtet sich der Kurs?
Der Kurs richtet sich an Lehrkräfte aller Schulformen, Pädagoginnen und Pädagogen, Menschen in sozialen Berufen, sowie alle Interessierte!
Sie buchen Ihren Kursplatz direkt auf unserer Website und werden evtl. an den ausgewählten Zahlungsabwicklungspartner weitergeleitet. Im Anschluss erhalten Sie eine Anmelde- bzw. Kaufbestätigung.
Die Kosten für die Kursteilnahme betragen einmalig 440,00 € p.P.
Etwa eine Woche vor dem Kursstart erhalten Sie eine E-Mail mit Ihren persönlichen Zugangsdaten.
Wann Sie starten möchten, bestimmen Sie selbst. Im Kurs finden Sie ein Willkommensvideo, die weiteren Module sehen Sie unten auf dieser Seite — einfach scrollen. Die Module enthalten Videolektionen, Texte zur Vertiefung, ein ausführliches Skript und Reflexionsaufgaben. Wir kommunizieren mit Ihnen und sind jederzeit für Sie da: In der Kursumgebung finden Sie Möglichkeiten zur Evaluation der Module, Feedbackoptionen und einen begleitenden Live-Chat für Rückfragen. Zudem gibt es Termine für Sprechstunden mit den Dozierenden. Wir bieten Termine in Randzeiten, sodass Sie auch neben Beruf und Familie teilnehmen können.
Sie möchten das Zertifikat? Am Ende des Kurses gibt es eine Leistungsüberprüfung in Form eines Multiple-Choice-Tests und der Einsendung Ihres Portfolios. Danach erhalten Sie Ihr Zertifikat. Auch anschließend können Sie als Teach LOVER und Teil der Community mit uns in Kontakt bleiben; über Social-Media, Events und per E-Mail. Wir freuen uns auf Sie!
Module: SExuelle Bildung - Aufklärung
Willkommen & Einführung
Inhalte: Herzlich willkommen, zur Person, formaler Ablauf, paradigmatischer Standpunkt und Forschungsperspektive
Problemaufriss & Begriffserläuterung
Inhalte: Problemaufriss, was ist sexuelle Bildung, Begriffe
Sexualität und soziale Kontexte
Inhalte: Was ist Liebe? Liebe im Wandel und Fakten zu Beziehungen
Sexuelle Rolle, Sexualität und das Selbst
Inhalte: Was ist Sexualität? Geschlecht und Entwicklung über die Lebensspanne und Funktionen von Sex
Fortpflanzung, Mens, Familie
Inhalte: Biologische Fakten, Organe und Funktionen, Verhütung, Fortpflanzung, Hormone, Geburt, Familien- und Paarkonstellationen
Medien & Digitale Welten
Inhalte: Online-Dating, Sexualität, Social Media, Liebe und Gesellschaft, Gruppen und Geschlecht
LGTBQIA+/Diversität
Inhalte: LGBTQIA+, Gendern und Pronomen, LGBTQIA+
Pornoführerschein mit Madita Oeming
Inhalte: Geschichte, Bedeutung, Perspektiven auf Porno, Normen, Konsumverhalten, Chancen; feministischer und ethischer Porno, Vermittlung von Porno, Pornokompetenz
Selbsterfahrung und Resilienz
Inhalte: Resilienz und Gesundheit, Selbsterfahrungsübungen, Wissenstransfer
Psychische und Physische Gesundheit
Inhalte: Entwicklung über die Lebensspanne, Resilienz, höhere Werte und Kongruenz, Neoliberalismus und Individualisierung
Gewalt & Sicherheit
Inhalte: Sexualisierte Gewalt, Sexting und Rechtslage, Safe Dating, Safe Social Media
Fallübungen & Schule Wissenstransfer
Videos: Positiventwürfe, Fälle und Datenbesprechung
Unser Dreischritt

Informationen und Fachwissen

Reflexion und persönliche Entwicklung

Anwendung und Wissenstransfer
in den Medien
You’re in good company 🙂
Sehr praxisnah und gleichzeitig fundiert. Mir hat es Spaß gemacht, wieder ein bisschen wie an der Uni zu sein, nur jetzt kann ich das richtig nutzen und weiß, was ich brauche.

Birgit, 44, SH
Einfach herzlich und kompetent und man merkt sofort, dass die sehr viel Ahnung haben.

Martina, 38, MKV
Diese Weiterbildung kann man jedem empfehlen, in jedem Fachgebiet und auch für einen selbst. Es war für mich auch persönlich ein Mehrwert, ich würde die Ausbildung jederzeit wieder buchen und würde auch weitere Kurse buchen.
Martin, 51, HH
Für mich war es sehr erleichternd, dass auch mal eine Aussage gefallen ist, nicht nur Relativierungen.
Clemens, 33, Hessen
Mein Mann hat mitgeschaut, mehr muss man ja nicht sagen 🙂

Janne, 34, SH
Ich fand den Humor gut”

Gabi, 41, Bremen
Ich war erleichtert, dass dieser Kurs für alle ist und einfach auch ganz normales anspricht. Ich bin ein 64-jähriger Mann und ich habe sehr viel mitgenommen.
Udo, 64, HH
Der Kurs zum Porno war für mich super interessant und auch alles zu Social Media und Online-Dating, damit hatte ich immer Probleme mit den SchülerInnen

Kristin, 28, NRW
Für mich war es gut, dass auch die Grundlagen bearbeitet wurden, die Psychologie dahinter hatte ich überhaupt nicht im Studium
Hanni, 33, NRW
Es ist kein Podcast zum einschlafen, wenn man sich auf den Kurs einlässt hat man endlich Klarheit für eine schwierige Thematik, vielen Dank!
Jessica, 39, Bremen
Der Kurs hat mich so sehr gestärkt , kann ich nur weiterempfehlen
Lene, 30, SH
Fühle mich, als ob ich 100 Psychologie-Bücher in ein paar Tagen gelesen hätte, aber auch verstanden 🙂 Ich bin bereit.
Lars, 36, Coach
FAQ
Die Kursbearbeitung beträgt maximal 30 Stunden, für die Sie insgesamt 16 Wochen Zeit haben. Wie Sie die Bearbeitung aufteilen, bleibt Ihnen freigestellt. Sie können dem Schema folgen, wenn das für Sie hilfreich ist, oder davon nach Ihrem Bedarf und Lerntyp abweichen.
Sie dürfen den Multiple-Choice-Test machen und das Portfolio einreichen, wenn Sie den Kurs mit Zertifikat abschließen möchten.
Sie haben drei Versuche für den Multiple-Choice-Test und müssen eine korrekte Antwortrate von 75 % erreichen, um zu bestehen. Sollten Sie im dritten Versuch scheitern, senden Sie uns gerne eine E-Mail mit Ihrem Portfolio. Die Kursleitung wird dann entlang der reflexiven Leistung beurteilen, ob das Zertifikat trotzdem ausgestellt werden kann.
Das Portfolio besteht aus reflexiven Fragen, die Sie selbstständig bearbeiten. Die Inhalte bleiben selbstverständlich anonym und werden vertraulich behandelt. Die Fragen finden Sie in der Kursumgebung, ebenso wie das dazugehörige Titelblatt.
Es gibt keine formalen Vorgaben für Ihr Portfolio. Die Portfolios haben ganz unterschiedliche Länge und inhaltliche Tiefe. Sie dürfen im Portfolio über sich selbst reflektieren, oder die Kursinhalte und Fragen auf Fallbeispiele und Dritte anwenden, je nachdem, wie persönlich Sie die Bearbeitung als angenehm empfinden.
Der Videoinput beinhaltet 20 Stunden Material, von denen 5 Stunden optional sind (optionales Modul: Fortpflanzung und Familie werden mit Anna Woszczyk). Insgesamt, inklusive empfohlener Lektüre und ausgiebiger Bearbeitung mit dem reflexiven Journal, können Sie bis zu 30 Stunden mit dem Kurs verbringen.
Der Kurs wird von einer live Chat-Funktion begleitet. Dort können Sie jederzeit sowohl inhaltliche als auch etwaige technische Fragen stellen und bekommen meist am selben Tag, aber sonst innerhalb von 48 Stunden eine persönliche Antwort von einem Teach LOVE Dozierenden.
Im Kurs gibt es zwei Sprechstunden, in denen Sie mit den anderen Teilnehmenden und Ihren Dozierenden in Kontakt treten können. Außerdem laden wir Sie ein, über Social-Media Teil der Community zu sein, wo wir fortlaufend kommunizieren und für Fragen zu erreichen sind, auch nach dem Kurs. https://www.instagram.com/teach_love.de/
Zudem gibt es regelmäßige Workshoptage und Veranstaltungen in Präsenz, zu denen wir unsere Teilnehmenden und Alumni einladen.
Wir haben gute Erfahrungen mit der Förderung durch die Institutionen (Schulen, Arbeitgeber, Träger) gemacht. Selbstverständlich ist die Fortbildung von der Steuer absetzbar. Der Antrag für Bildungsurlaub läuft derzeit. Einige Bundesländer bieten Teach LOVE über die Qualitätssicherung an, schauen Sie gerne bei Ihrem Land im Weiterbildungsangebot.
Es gibt eine Option zur Verlängerung von vier Wochen oder zur Teilnahme am nächsten Kurslauf. Kontaktieren Sie uns gerne.
Schutzkonzepte sind bei der Präventionsarbeit von großer Wichtigkeit. Jede soziale Einrichtung sollte ein Schutzkonzept haben und fortwährend pflegen und anwenden. Schutzkonzepte müssen definitionsgemäß, individuell und partizipativ erarbeitet werden. Gerne begleiten wir Ihren Prozess individuell mit unseren Expertinnen und Experten. Auch für Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.
Das Modul ist ein Vertiefungsangebot, zudem es grundlegendem Vorwissen und reflektierter Haltung bedarf. Dieses Vorwissen erlernen Sie im Grundlagenkurs SB101: Sexual- und Aufklärungsunterricht – Sex, Liebe & Beziehungskonstellationen.
Ein Angebot der Akademie für psychologischen Wissenstransfer (APW) GmbH. Sie haben Fragen? Rufen Sie uns gern an: 0461 40 684 273