Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden zuletzt am 11. Januar 2025 aktualisiert

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

APW GmbH – Akademie für psychologischen Wissenstransfer
Nerongsallee 35, 24939 Flensburg
www.teach-love.de

§1 Geltungsbereich und Begriffsdefinitionen

(1) Diese AGB gelten für alle Verträge, die über unsere Website abgeschlossen werden – sowohl für die Bestellung von Kursen, digitalen Inhalten und Waren über den Online-Shop als auch für die Anmeldung zu Fort- und Ausbildungen über ein Anmeldeformular.

(2) Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zuzurechnen sind. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder Personengesellschaft, die bei Vertragsschluss in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

§2 Vertragsschluss

(a) Buchung über den Online-Shop (Kurse, Videotrainings, Waren):
Der Vertrag kommt durch den Abschluss des Bestellvorgangs im Warenkorb und die anschließende Bestellbestätigung per E-Mail zustande.
Speicherung des Vertragstextes: Der Vertragstext wird nicht von uns gespeichert. Sie erhalten jedoch alle vertragsrelevanten Daten mit der Bestellbestätigung per E-Mail.

(b) Anmeldung zu Fort- oder Ausbildungen (Formularanmeldung):
Mit Übersendung des Anmeldeformulars geben Sie ein verbindliches Angebot ab. Der Vertrag kommt zustande, sobald wir Ihre Anmeldung schriftlich oder elektronisch bestätigen. Die Teilnahmegebühr wird per Rechnung fällig.
AGB-Einbeziehung: Mit Absenden des Anmeldeformulars erkennen Sie unsere AGB verbindlich an.

§3 Leistungen, Inhalte und Zertifikate

(1) Vertragsgegenstand sind:

  • Fortbildungen, Ausbildungen (Live-Online oder in Präsenz)
  • Videokurse mit Reflexionseinheiten
  • digitale Inhalte (z. B. Skripte, Aufzeichnungen)
  • physische Produkte (z. B. Unterrichtsmaterialien, Bücher)

(2) Inhalte, Teilnahmebedingungen, Laufzeiten und Leistungsanforderungen ergeben sich aus der jeweiligen Kursbeschreibung.

(3) Ein Zertifikat oder eine Teilnahmebescheinigung wird nur bei vollständiger Teilnahme und ggf. nachgewiesener Leistung gemäß Kursbeschreibung ausgestellt.

§4 Preise, Zahlung und Lieferung

(1) Es gelten die bei Buchung oder Anmeldung angegebenen Preise.

(2) Zahlung:

  • im Online-Shop: per Vorkasse oder integrierte Zahlungsdienste
  • bei Formularanmeldung: per Rechnung

(3) Versandkosten und Liefergebiete sind in den jeweiligen Angeboten angegeben.

(4) Bei Zahlungsverzug behalten wir uns vor, Mahngebühren zu erheben sowie rechtliche Schritte zur Forderungsdurchsetzung einzuleiten. Eventuell entstehende Inkassokosten werden im gesetzlich zulässigen Umfang berechnet. Die Geltendmachung weitergehender Schadensersatzansprüche bleibt vorbehalten.

§5 Widerrufsrecht

Verbraucher haben ein gesetzliches Widerrufsrecht. Die Einzelheiten sowie ein Musterformular finden Sie in unserer Widerrufsbelehrung.

Hinweis bei digitalen Inhalten:
Mit dem Kauf digitaler Inhalte stimmen Sie ausdrücklich zu, dass wir mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen. Sie bestätigen, dass Sie dadurch Ihr Widerrufsrecht verlieren (§ 356 Abs. 5 BGB).

§6 Rücktritt, Umbuchung und Stornierung

(1) Für Fortbildungen/Ausbildungen (Formularanmeldung):
Nach Ablauf der Widerrufsfrist ist eine Stornierung bis einen Monat vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Stornogebühr von 20 % möglich, sofern nichts anderes auf der Produktseite kommuniziert wurde. Alternativ kann eine Ersatzperson benannt oder die Teilnahme auf einen späteren Kurs verschoben werden.

(2) Für Kurse aus dem Online-Shop (z. B. Videotrainings):
Nach Ablauf der Widerrufsfrist ist eine Rückerstattung oder Umbuchung ausgeschlossen, sofern in der Kursbeschreibung nichts Abweichendes geregelt ist.

(3) Wird eine Fortbildung unsererseits abgesagt (z. B. zu geringe Teilnehmerzahl), erstatten wir die volle Teilnahmegebühr.

(4) Haben Sie bereits ganz oder teilweise an einer Fortbildung teilgenommen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung – auch nicht bei Abbruch. Ausnahmen gelten nur bei schriftlicher Sonderregelung oder im Fall höherer Gewalt.

§7 Teilnahmevoraussetzungen

(1) Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie psychisch und physisch in der Lage sind, an einer Fort- oder Ausbildung ohne gesundheitliche Risiken teilzunehmen.

Minderjährige: Bei Teilnehmer:innen unter 18 Jahren ist die Zustimmung einer erziehungsberechtigten Person erforderlich.

(2) Unsere Veranstaltungen ersetzen keine medizinische oder therapeutische Behandlung. Bitte informieren Sie uns, falls gesundheitliche Schwierigkeiten auftreten.

§8 Nutzungsrechte und Urheberrecht

(1) Alle bereitgestellten Inhalte (Skripte, Videos, Materialien) sind urheberrechtlich geschützt.

(2) Das Abfilmen, Vervielfältigen, Veröffentlichen oder Weitergeben an Dritte ist untersagt.

(3) Der Zugang zu digitalen Inhalten ist zeitlich beschränkt auf die im Kurs angegebenen Zeiträume.

(4) Die Nutzung ist ausschließlich für den persönlichen Gebrauch vorgesehen. Eine kommerzielle Nutzung, insbesondere im Rahmen betrieblicher Schulungen, bedarf unserer schriftlichen Zustimmung.

§9 Haftung

(1) Wir haften unbeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

(2) Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) und nur für den typischen, vorhersehbaren Schaden.

(3) Für unterlassene Installationen bereitgestellter Updates übernehmen wir keine Haftung, wenn die Information darüber rechtzeitig mitgeteilt wurde.

§10 Datenschutz

(1) Ihre Daten werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung genutzt.

(2) Nach Abschluss der Leistung und Ablauf gesetzlicher Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder gesperrt.

(3) Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte zu Werbezwecken.

(4) Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung oder Löschung.

(5) Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung unter www.teach-love.de/datenschutz. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

§11 Schlussbestimmungen und Streitbeilegung

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

(2) Gerichtsstand ist Flensburg, sofern gesetzlich zulässig.

(3) Vertragssprache ist ausschließlich Deutsch.

(4) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Gültigkeit der übrigen unberührt.

(5) Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse lautet: service@teach-love.de.
Wir sind nicht verpflichtet und nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

§12 Höhere Gewalt

Ereignisse außerhalb unseres Einflussbereichs (z. B. Naturereignisse, Pandemien, behördliche Anordnungen, technische Ausfälle) gelten als höhere Gewalt. Wir behalten uns vor, Kurse zu verschieben, umzustrukturieren (z. B. online statt Präsenz) oder umzubuchen. Ein Anspruch auf Rückzahlung besteht in diesen Fällen nicht.

§13 Technische Voraussetzungen für Onlineformate

Für die Teilnahme an digitalen Kursen oder Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, ein Endgerät mit Audio- und Videofunktion sowie gegebenenfalls aktuelle Software (z. B. Browser oder Videoplattform). Die Verantwortung für die Einhaltung der technischen Voraussetzungen liegt bei Ihnen. Sollten technische Probleme auf Ihrer Seite die Teilnahme beeinträchtigen, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung oder Wiederholung, es sei denn, wir tragen die Verantwortung für die Störung.

§14 Kontakt

Akademie für psychologischen Wissenstransfer (APW) GmbH
Nerongsallee 35, 24939 Flensburg
E-Mail: service@teach-love.de
Telefon: 0461 40684273
www.teach-love.de